
Bei der ersten LAW MEETS SPORTS-Veranstaltung in Salzburg diskutierten Experten zur DSGVO im Sport und den damit verbundenen Herausforderungen für Sportvereine.
Read more
Im Rahmen der Offenen Universität öffnet der Sportrecht Masterlehrgang – Donau-Uni Krems in Kooperation mit LAW MEETS SPORTS bei ausgewählten Vorlesungen – nach Maßgabe freier Plätze – seine Pforten auch für externe HörerInnen. Das Thema Good Governance ist nicht erst seit dem FIFA-Korruptionsskandal im Sport angekommen. Dr. Stephan Dittl, Rechtsanwalt und Sportrechtsexperte aus Deutschland, geht […]
Read more
Der Name eines Sportlers hat einen wirtschaftlichen Wert. Wird sein Name widerrechtlich verwendet, kann er sich mit juristischen Mitteln wehren.
Read more
Bei der LAW MEETS SPORTS Charity-Kochchallenge haben die Gäste aus Sport und Recht für die gute Sache – den E-Rolli Fußball Österreich – die Kochlöffel geschwungen.
Read more
Volles Haus gab es vergangenen Donnerstag in der Audi City Berlin bei der ersten Deutschlandausgabe von LAW MEETS SPORTS.
Read more
Die Wahl zum FIFA-Präsidenten ist geheim. Um das auch sicherzustellen, möchte einer der Kandidaten gläserne Wahlkabinen. Er ist aber der Einzige.
Read more
Das Um- und Auf bei einem Stadionprojekt ist die offene Diskussion mit der Öffentlichkeit und der betroffenen Bevölkerung. SK Rapid Wien zeigt vor, wie es geht. Es berichtet Rechtsanwältin Christina Toth.
Read more
LAW MEETS SPORTS Event: Alles zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und Problemstellungen rund um den Sportstättenbau.
Read more
Die Wiener Wahlen versprechen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Warum Steffen Hofmann ausnahmsweise nicht ins Match eingreifen darf, erklären wir hier.
Read more
Mehr als 60 Teilnehmer folgten interessiert dem hochkarätig besetzen Podium, das eine Antwort auf die Frage suchte “Haben wir Matchfixing im Griff?”.
Read more
Neueste Kommentare