
Der Name eines Sportlers hat einen wirtschaftlichen Wert. Wird sein Name widerrechtlich verwendet, kann er sich mit juristischen Mitteln wehren.
Read more
Reichen Slafismus-Vorwürfe für Entlassung im Profifußball? Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Andreas Joklik
Read more
Hat Renato Sanches bei der Angabe seines Alters geschwindelt? Welche arbeits- und strafrechtlichen Konsequenzen das hätte, hat Daniel Stanonik von der Stanonik Rechtsanwaltskanzlei für uns geprüft.
Read more
Volles Haus gab es vergangenen Donnerstag in der Audi City Berlin bei der ersten Deutschlandausgabe von LAW MEETS SPORTS.
Read more
Der SPIEGEL berichtet über eine Schwarzkasse des DFB und Hinweise auf einen Stimmenkauf im Zusammenhang mit der WM 2006. Drohen nun rechtliche Konsequenzen?
Read more
Immer öfter sichern sich Athleten die Rechte an der Vermarktung ihrer Bild- und Namensrechte. Zurecht? Und was steckt dahinter? Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Leonhard Reis.
Read more
Das Arbeitsgericht Mainz entscheidet für Heinz Müller. Das Urteil könnte jedenfalls in Deutschland einiges verändern.
Read more
Erstmals befindet ein Gericht den Spruch des CAS als unwirksam und nicht bindend. Dies könnte weitreichende Folgen für die Sportwelt haben.
Read more
Wenn der neue Verein vor dem Problem steht, dass er einen Spieler kauft, der zunächst gar nicht spielen darf.
Read more